06 Okt 12 Energie Gemüse für Deinen Vierbeiner
Gemüse und Früchte sind für eine ausgewogene Ernährung des Hundes genauso wichtig wie Fleisch und Innereien. Sie versorgen Deinen Vierbeiner mit wertvollen Vitaminen, Enzymen und Ölen.
Warum Gemüse wichtig sind!
Die Nahrung eines Hundes sollte so gut wie möglich die eines Wolfes entsprechen, denn unsere geliebte Vierbeiner sind domestizierte Formen des Wolfes. D. h. in der freien Wildbahn frisst der Jäger keineswegs nur das Muskelfleisch seiner Beutetiere, sondern auch Knochen, Haut, Darm und Darminhalt. Da die Beutetiere Pflanzenfresser sind, nimmt der Fleischfresser so Gemüse und Vitamine in sich. Eine artgerechte Tiernahrung muss daher eine optimale Mischung aus Proteinen, natürlichen Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen sein.
Welche Gemüsesorten sind für Hunde geeignet?
Es gibt viele Gemüsesorten, die Hunde essen können. Für Deinen Vierbeiner haben wir 12 Sorten ausgesucht, die richtige Energiequellen sind.
Rote Beete: gehört zu den gesundesten Gemüsesorten, denn sie enthält viele Vitamine und Mineralien, wirkt appetitanregend, verdauungsfördernd und schützt innere Organe wie Leber, Galle, Herz.
Spinat: Popeye hat es schon vorgemacht. Spinat macht stark und ist die beste Quelle für eine gesunde Muskulatur. Bitte Stängel und Blattrippen vor dem Verzehr entfernen.
Chicorée: Enthält wenig Kalorien und ist super reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Fenchel: Enthält Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Vitamin C, E und B sowie Betacarotin und sorgt für eine optimale Verdauung.
Karotten: Können roh und gekocht gefüttert werden. Unter Hundehalter, sind Karotten 🥕 das beliebteste Gemüse. Die Ballaststoffe der Möhren wirken wahre Wunder. Sie lindern Magen-Darm-Probleme und helfen bei Verstopfung und Durchfall.
Kohlrabi: Reich an viele Vitamine und Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Selen und kann als Rohkost oder Beilage gefüttert werden.
Spargel: Sowohl grüner als auch weißer Spargel eignet sich als Gemüsebeilage für Deinen Vierbeiner. Sie liefern Ballaststoffe, sind kalorienarm und wirken entgiftend.
Kürbis: Gilt als Superfood und Vitalstoffwunder.
Zucchini: Ist verwandt mit Kürbis und enthält Mineralien, Spurenelemente und Vitamine.
Brokkoli: Wenig Kalorien, dafür viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalzium, Karotin, Vitamin C, Magnesium, verstärkt das Immunsystem und schützt vor Erkältungen.
Blumenkohl: Auch wenn sie unterschiedlich aussehen, haben Blumenkohl und Brokkoli vieles gemeinsam und zählen zu den gesündesten Gemüsesorten. Sie sind sehr vitaminreich und erhalten viele Ballaststoffe.
Kartoffeln: Gehören zu einem der wichtigsten Nahrungsmittel für uns Menschen. Aber auch für unsere geliebten Vierbeiner sind Kartoffeln 🥔 gesund und heilsam, denn sie beinhalten viele Vitamine und Ballaststoffe.
Welche Menge ist die richtige?
Bei einer artgerechten Tiernahrung ist eine richtige Zusammensetzung sehr wichtig. Fleisch und Innereien sind die Hauptdarsteller eines Hundemenüs, denn Hunde sind Fleischfresser. Kohlenhydrate, Gräser, Obst und Gemüse tragen super für die Energiegewinnung des Hundes bei, denn noch sollte die gesamte Menge einen geringen Anteil betragen und zum Fleisch ergänzt werden.
Gemüse kochen oder roh füttern?
Bitte bedenke, dass nicht alle Gemüsesorten roh gefüttert werden können. Deswegen sollten bestimmte Sorten, wie Fenchel, Kürbis, Blumenkohl, Kartoffeln, Brokkoli, vor dem Verzehr gegart werden. Prinzipiell gilt, was der Mensch roh verzehren kann, kann es auch der Hund.
Danke für Deine Aufmerksamkeit!
Du willst mehr über eine gesunde, ausgewogene und artgerechte Ernährung für Deinen Hund erfahren? Dann besuche unsere Webseite oder buche unsere informative und kostenlose Futterberatung!
Weitere Ratgeber für Dich und Deinen Vierbeiner:
-
12 Energie Gemüse für Deinen Vierbeiner
Gemüse und Früchte sind für eine ausgewogene Ernährung des Hundes genauso wichtig wie Fleisch und Innereien. Sie versorgen Deinen Vierbeiner mit wertvollen Vitaminen, Enzymen und Ölen....
-
Zeckenzeit: 3 wirkungsvolle Naturmittel
Ja es ist wieder soweit! Die Zecken Saison ist eröffnet. Gerade in der Frühlings- und Sommerzeit lieben wir es mit unseren Hunden Spaziergänge in der freien Natur und ausgiebige Wandertouren zu unternehmen um das wunderschöne Wetter zu genießen und gemeinsam Spaß zu haben....